
«Menschliche Marionette.» Akzente 1 (2021): S. 39. blog.phzh.ch/akzente/2021/02/28/menschliche-marionette/ Download Carlo Collodi Pinocchio. Aus dem Italienischen ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Die beste Idee kommt in der Badewanne.» Neue Zürcher Zeitung 6.2.2021, S. 37. nzz.ch/feuilleton/ Woher nehmen ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Grossmutters löchriges Gedächtnis.» Neue Zürcher Zeitung 19.12.2020, S. 39. https://www.nzz.ch/feuilleton/ Auch Kinder und Jugendliche werden in ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Verqueren Wörtern auf der Spur.» Akzente 4 (2020): S. 35. blog.phzh.ch/akzente/2020/11/25/verqueren-woertern-auf-der-spur/ Download Matthias Heine Eingewanderte ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Im Räderwerk der Zeit.» Neue Zürcher Zeitung 17.10.2020, S. 36–37. https://www.nzz.ch/feuilleton/ Es gibt Momente, in denen ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Es war einmal ein Anfang.» Akzente 3 (27.8.2020). blog.phzh.ch/akzente/2020/08/27/es-war-einmal-ein-anfang/ Download Peter-André Alt «Jemand musste Josef K ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Kanonaden für die Literatur.» Akzente 3 (2020): S. 35. Tobias Blumenberg Der Lesebegleiter: Eine Entdeckungsreise ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Hütet euch vor den Helden.» Neue Zürcher Zeitung 14.8.2020, S. 30. https://www.nzz.ch/feuilleton/ Romanfiguren mögen Lichtgestalten ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Lauert das Ungeheuer unter dem Bett?» Neue Zürcher Zeitung 29.4.2020, S. 28. (Online 27.4.2020 unter ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«‹Sie sind Kleiderbügel!› – ‹Nein, sie leben.›» Neue Zürcher Zeitung 14.3.2020, S. 39. Online-Titel ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Richtig lügen ist grosse Kunst.» (Online-Titel: «Mit dem Auto zum Mond? Wer glaubt denn so ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...

«Wie lispelt man auf Deutsch? Über die (kleinen und grösseren) Tücken des Übersetzens.» Neue Zürcher ...
Zum Beitrag ...
Zum Beitrag ...