Rezensionen und Medientipps

Peter Ackroyd: Chatterton.
Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1990.
«Im Geist Chattertons.» Neue Zürcher Zeitung 12. Juli 1990: S. 21.

Gilbert Adair: Blindband.
Aus dem Englischen v. Thomas Schlachter.
Zürich: Edition Epoca, 1999. 223 Seiten. / München: C.H. Beck, 2008.
«Dunkle Ahnung.» St. Galler Tagblatt 30.10.1999: S. 23.

The Age of Adaline. (Für immer Adaline.)
USA 2014. Regie: Lee Toland Krieger.
Zürich: Ascot Elite, 2015. DVD.
 «Memento mori.» Akzente 2 (2016): S. 35.
 Download

Peter-André Alt: «Jemand musste Josef K. verleumdet haben …»: Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten.
München: C.H. Beck, 2020. 262 Seiten.
 «Es war einmal ein Anfang.» Akzente 3 (27.8.2020).
 Download

François Armanet: Bücher für die einsame Insel.
Aus dem Französischen, Englischen und Spanischen von Claudia Steinitz und Angela Volknant.
Hamburg: Atlantik, 2017. 215 Seiten.
«Auf Wiederlesen.» Akzente 4 (2022): S. 39.
blog.phzh.ch/akzente/2022/11/25/auf-wiederlesen
Download

Jay Asher: Tote Mädchen lügen nicht.
Aus dem amerikanischen Englisch von Knut Krüger.
München: cbt, 2009. 385 Seiten.
«13 Reasons Why: Ein Roman als Netflix-Hit.»
Buch & Maus 2 (2018): S. 22.
 Download

Margaret Atwood: Der Report der Magd.
Aus dem Amerikanischen von Helga Pfetsch.
München: Piper, 2020. 416 Seiten.
Renée Nault: Der Report der Magd.
Nach Margaret Atwood. Graphic Novel. Aus dem Englischen von Ebi Naumann.
Berlin: Berlin Verlag, 2019. 240 Seiten.
The Handmaid’s Tale. TV-Serie USA ab 2017.
«Orwells Zukunft ist längst Gegenwart.» Neue Zürcher Zeitung 8.4.2021, S. 30.
 nzz.ch/feuilleton/
      

Paul Auster: 4 3 2 1.
Aus dem Englischen von Thomas Gunkel, Werner Schmitz, Karsten Singelmann und Nikolaus Stingl.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2017. 1264 Seiten.
«Im Räderwerk der Zeit.» Neue Zürcher Zeitung 17.10.2020, S. 36–37.
 nzz.ch/feuilleton/
«Windungen und Wendungen.» Akzente 4 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/11/26/windungen-und-wendungen
Download

Paul Auster: Das rote Notizbuch.
Aus dem Englischen von Werner Schmitz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2018. 112 Seiten.
 «Wahre Zufälle.» Akzente 2 (25.5.2018).
 Download

Paul Auster: Mann im Dunkel.
Aus dem Englischen von Werner Schmitz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2008.
textín – Das Magazin der Schreibszene Schweiz 3 (2009): S. 34.

Paul Auster: Sunset Park.
Aus dem Englischen von Werner Schmitz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2012. 317 Seiten.
 «Topografie des Lebens.» Neue Zürcher Zeitung 7.8.2012, S. 47.

Paul Auster: Unsichtbar.
Aus dem Englischen von Werner Schmitz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2010. 316 Seiten.
Taschenbuchausgabe 2012.
 «Fintenreiche Fiktion.» Neue Zürcher Zeitung 16.9.2010: S. 50.

Marcel Barelli: Bestiarium Helveticum.
Bern: hep Verlag, 2021. 432 Seiten.
«Tierisches Kuriositätenkabinett.»
Akzente 2 (27.5.2021)
 blog.phzh.ch/akzente/2021/05/27/tierisches-kuriositaetenkabinett/

Roland Barthes: Die helle Kammer: Bemerkung zur Photographie. 
Übersetzt aus dem Französischen von Dietrich Leube. Mit zahlreichen Photographien.
Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag, 2009. 138 Seiten.
 «Die Aura der Fotografie.»literaturkritik.de 10 (2010): S. 249–251.

Ella Berthoud, Susan Elderkin und Traudl Bünger:
Die Romantherapie für Kinder

Aus dem Englischen von Katja Bendels und Kirsten Riesselmann.Berlin: Insel Verlag, 2017. 372 Seiten.
«Kinder- und Jugendbücher für alle Lebenslagen.» Akzente 4 (27.11.2017).
 blog.phzh.ch/akzente/2017/11/27/kinder-und-jugendbuecher-fuer-alle-lebenslagen/
 Download

Ella Berthoud und Susan Elderkin, mit Traudl Bünger: Die Romantherapie: 253 Bücher für ein besseres Leben
Aus dem Englischen v. Katja Bendels u. Kirsten Riesselmann. Berlin: Insel, 2014. 431 Seiten.
«Heilkraft der Worte.» Akzente 4 (2015): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2015/11/23/heilkraft-der-worte/
 Download

Laurent Binet: Eroberung.
Aus dem Französischen von Kristian Wachinger.
Hamburg: Rowohlt, 2020. 383 Seiten.
 «Was wäre, wenn?» Akzente 1 (2022): S. 39.
 Download

Thomas Binotto: Getrickst & Abgedreht: Filmgeschichten für Kinofans.
Berlin: Bloomsbury (Berlin Verlag), 2010. 320 Seiten.
«Fortsetzung folgt.» ph akzente 3 (2010): S. 41.
SIKJM Rezensionsdatenbank

Thomas Binotto: Mach’s noch einmal, Charlie! 100 Filme für Kinofans (und alle, die es werden wollen).
Berlin: Bloomsbury (Berlin Verlag), 2007. Taschenbuchausgabe 2009. 324 Seiten.
«Filmgeschichten.»merz | medien + erziehung 4 (Aug. 2007): S. 86; ph akzente 2 (2007): S. 42.
SIKJM Rezensionsdatenbank

Blindness (Die Stadt der Blinden).
USA 2008. Regie: Fernando Meirelles.
Berlin: Arthaus, 2010, DVD.
«Von Sinnen.» Akzente 1 (2015): S. 35.
 
blog.phzh.ch/akzente/2015/02/23/von-sinnen/
 Download

Tobias Blumenberg: Der Lesebegleiter: Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Bücher.
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2019. 777 Seiten.
«Kanonaden für die Literatur.» Akzente 3 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/08/27/kanonaden-fuer-die-literatur/
Download

Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter.
Aus dem amerikanischen Englisch von Claudia Max.
München: cbj, 2022. 560 Seiten.
«Thriller: Gewalt und Gefahr.» Buch & Maus 2 (2022): S. 13–15.
 Download

Peter Boxall, Hrsg.: 1001 Bücher, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist.
Oetwil am See/Zürich: Edition Olms, 2013. 960 Seiten.
«Kein Buch für die einsame Insel.» ph akzente 3 (2013): S. 34.

John Boyne: Der Junge mit dem Herz aus Holz. Ein Märchen.
Aus dem Englischen von Adelheid Zöfel. Mit Bildern von Olier Jeffers.
Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch, 2014. 237 Seiten. Ab 10 Jahren.
«Menschliche Marionette.» Akzente 1 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/02/28/menschliche-marionette/
Download

Thomas Bräutigam: Lexikon der Film- und Fernsehsynchronisation. Stars und Stimmen: Wer synchronisiert wen in welchem Film? Berlin: Lexikon Imprint, 2001. 
infos und akzente 4 (Dez. 2002): S. 38.

Thomas Bräutigam: Stars und ihre deutschen Stimmen. Lexikon der Synchronsprecher.Marburg: Schüren-Verlag, 2009. 
«Vertraute Stimmen.» St. Galler Tagblatt 13.4.2010: S. 16.
 tagblatt.ch

Peter Braun: Von Blechtrommeln und Nestbeschmutzern: Deutsche Literaturgeschichte(n) nach 1945.
Berlin: Berlin Verlag, 2010. 203 Seiten.
«Wanderführer durch den Bücherwald.» ph akzente 3 (2010): S. 41.

Alina BronskyUnd du kommst auch drin vor.
München: dtv, 2017. 190 Seiten. Ab 12 Jahren.
«Lesen auf eigene Gefahr.» NZZ am Sonntag 10.12.2017, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 13.
 magoria.ch/wp/lesen-auf-eigene-gefahr/
 Download

Kevin Brooks: Bad Castro.
Aus dem Englischen u. mit einem Nachwort von Lilian Faschinger.
München: C.H. Beck, 2012. 288 Seiten.
«Thriller: Gewalt und Gefahr.» Buch & Maus 2 (2022): S. 13–15.
 Download

Kevin Brooks: iBoy.
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn.
München: dtv, 2011. 299 Seiten.
Buch & Maus 3 (2011): S. 30.
SIKJM Rezensionsdatenbank
 Download

Kevin Brooks: Live Fast, Play Dirty, Get Naked.
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn.
München: dtv, 2013. 478 Seiten.
NZZ am Sonntag 30.6.2013, Literaturbeilage
 «Bücher am Sonntag», S. 12.

Aidan Chambers: Tablet Tales.
Stroud: App Edition, 2012.
«‹One-author library and bookshop› – Aidan Chambers’ iPad-App.»
 ph akzente 4 (2013): S. 29.
Buchcover

Aidan Chambers: Worte sind nicht meine Sprache.
Aus dem Englischen von Thomas Gunkel.
München: Knesebeck, 2013. 300 Seiten.
Buch & Maus 3 (2013): S. 35.
SIKJM Rezensionsdatenbank
 Download
Buchcover

Jack Cheng: Hallo Leben, hörst du mich?
Aus dem Amerikanischen von Bernadette Ott.
München: cbt, 2017. 380 Seiten. Ab 12 Jahren.
NZZ am Sonntag 25.6.2017, Literaturbeilage
 «Bücher am Sonntag», S. 12.
 Downoad
Buchcover

Carlo Collodi: Pinocchio.
Aus dem Italienischen von Paul Artur Eugen Andrae.
Köln: Anaconda, 2011. 288 Seiten.
«Menschliche Marionette.» Akzente 1 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/02/28/menschliche-marionette/
Download

Ally Condie: Die Flucht. Cassia & Ky 2.
Aus dem Amerikanischen von Stefanie Schäfer.
Frankfurt/M.: S. Fischer (FJB), 2012. 458 Seiten.
Buch & Maus 1 (2012): S. 35.
 SIKJM Rezensionsdatenbank
Buchcover

Mark Cousins: The Story of Film – Die Geschichte des Kinos.
Berlin: Studiocanal, 2013. 5 DVDs, 915 Min.
«Geschichte des Kinos in 15 Filmkapiteln.»
 ph akzente 4 (2013): 29
  Download

Mihaly Csikszentmihalyi: Lebe gut! Wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen.
Aus dem Englischen v. Michael Benthack. Stuttgart: Klett-Cotta, 1999. / München: dtv, 2001. 226 Seiten.
schweizer schule
 6 (2000): S. 45 und infos und akzente 1 (2002): S. 42–43.

Daniel Defoe: Robinson Crusoe.
Aus dem Englischen von Rudolf Mast. Mit einem Nachwort von Günther Wessel. Hamburg: mareverlag, 2019. 415 Seiten.
 «Unreif für die Insel.» Akzente 2 (27.5.2019).
 Download

Don DeLillo: Die Stille.
Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Heibert.
Köln: Kiepenheuer und Witsch Verlag, 2020. 112 Seiten.
«Wenn die Lichter ausgehen.» Akzente 3 (2022): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2022/08/25/wenn-die-lichterausgehen/
 Download

Deutschschweizerische Gebärdensprache für Kinder. CD-ROM. 
infos und akzente
 3 (2001): S. 30–31 und St. Galler Tagblatt vom 4.2.2002.

Dickinson. Apple-TV 2019–
«Hütet euch vor den Helden.» Neue Zürcher Zeitung 14.8.2020, S. 30.
 nzz.ch/feuilleton/

Matthew Dicks: Der beste Freund, den man sich denken kann.
Aus dem Englischen v. Cornelia C. Walter.
Berlin: Bloomsbury, 2013. 448 Seiten.
Buch & Maus 1 (2013): S. 29.
 SIKJM Rezensionsdatenbank 
cover

Disconnect.
USA 2014; Regie: Henry-Alex Rubin.
Cham: Impuls Media Group, 2014. DVD.
«Asoziale Netzwerke?» Akzente 4 (2012): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2014/11/25/asoziale-netzwerke/
 Download

Tove Ditlevsen: Kindheit.
Aus dem Dänischen und mit einem Nachwort von Ursel Allenstein.
Berlin: Aufbau Verlag, 2021. 118 Seiten.
«Kindheit im Rückspiegel.» Akzente 2 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/05/27/kindheit-im-rueckspiegel
Download

Cory Doctorow:  Little Brother.
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2011 (2010). 492 Seiten. Ab 14 Jahren.
Neuausgabe unter dem Titel: Little Brother – Aufstand.
Mit einem Vorwort von Edward Snowden.
München: Heyne, 2021. 448 Seiten.
«Orwells Zukunft ist längst Gegenwart.» Neue Zürcher Zeitung 8.4.2021, S. 30.
 nzz.ch/feuilleton/
   

Cory Doctorow: Pirate Cinema.
Aus dem Amerikanischen von Oliver Plaschka.
München: Wilhelm Heyne, 2014. 510 Seiten.
«Raubkopieren ist gefährlich.» NZZ am Sonntag 7.12.2014,
Literaturbeilage  «Bücher am Sonntag», S. 14.
cover

Christian Doelker: Der Medien-Code.
Der Medien-Code: Marilyn Monroe, Berthe Morisot, Charles Darwin, Comenius und Platon im Gespräch über die digitale Gesellschaft.
Bern: hep verlag, 2016. 126 Seiten.
 «Sternstunde Medienbildung.» Akzente 2 (23.5.2017).
 Download
Cover

Doris Dörrie: Leben, schreiben, atmen: Eine Einladung zum Schreiben.
Zürich: Diogenes, 2019. 277 Seiten.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/02/26/schreiben-als-leben/
 Download

Thea Dorn: Die Unglückseligen.
München: Knaus, 2016. 555 Seiten.
 «Memento mori.» Akzente 2 (2016): S. 35.
 Download

David Eagleman und Anthony Brandt: Kreativität: Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft.
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer.
München: Siedler, 2018. 288 Seiten.
 «Aus Alte mach Neu.» Akzente 1 (2022): S. 38.
 Download

Nicola Edwards: Total verrückte Wörter: Eine Sammlung unübersetzbarer Wörter aus aller Welt.
Illustrationen von Luisa Uribe. Aus dem Englischen von Beatrix Rohrbacher. Schriesheim: 360 Grad Verlag, 2018. 64 Seiten. Ab 8 Jahren.  
 «Wörter auf Reisen.» Akzente 1 (2019): S. 35.
 Download

Dave Eggers: Der Circle.
Aus dem Englischen v. Ulrike Wasel u. Klaus Timmermann.
Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2014. 560 Seiten.
 «Asoziale Netzwerke?» Akzente 3 (2014): S. 35.
cover  

Eternal Sunshine of the Spotless Mind. (Vergiss mein nicht.)
USA 2004. Regie: Michel Gondry. Buch: Charlie Kaufman. Darsteller: Jim Carrey, Kate Winslet u.a.
«Im Räderwerk der Zeit.» Neue Zürcher Zeitung 17.10.2020, S. 36–37.
 nzz.ch/feuilleton/

Peter Ettedgui: Filmkünste: Kamera.
Deutsch v. Ulrich Kriest. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 2000.
«Schulen des Sehens.» infos und akzente 2 (2002): S. 54.
 Download

Thomas Feibel: Der Kinder-Software-Ratgeber.
 «Entscheidungshilfe für Eltern.»merz | medien + erziehung 6 (Nov. 2003): S. 78–79.

David Foenkinos: Das geheime Leben des Monsieur Pick.
Aus dem Französischen von Christian Kolb.
München: Penguin, 2018. 336 Seiten.
«Verwunschene Bibliotheken.» Akzente 1 (2020): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2020/02/26/verwunschene-bibliotheken/
 Download

For All Mankind.
TV-Serie. USA 2019–.
Regie: Allen Coulter, John Dahl, Seth Gordon, Meera Menon, Sergio Mimica-Gezzan, Dennie Gordon.
 «Was wäre, wenn?» Akzente 1 (2022): S. 39.
 Download

Andrea Frank, Stefanie Haacke, Swantje Lahm: Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf.
Stuttgart: Metzler, 2007. / 2., aktualisierte u. erweiterte Aufl. Stuttgart: Metzler, 2013. 218 Seiten.
«Weiter im Text.» ph akzente 2 (2010): S. 43.

Hannah Fry: Hello World: Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern.
Aus dem Englischen von Sigrid Schmid.
München: C. H. Beck, 2019. 272 Seiten.
 «Menschen und Algorithmen.» Akzente 2 (2019): S. 35.
 Download

Thomas Fuchs: Verteidigung des Menschen: Grundfragen einer verkörperten Anthropologie.
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2311. 4. Aufl.
Berlin: Suhrkamp, 2022. 331 Seiten.
«Mehr als eine Wirklichkeit.» Akzente 1 (2024): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2024/02/23/mehr-als-eine-wirklichkeit/
Download
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist fuchs_Verteidigung-des-Menschen_web.jpg

Alice Gabathuler: Matchbox Boy.
Stuttgart: Thienemann, 2012. 288 Seiten.
Bettina Wegenast, Judith Zaugg: Ist da jemand? Umgang mit digitalen Medien.
Zürich: SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk, 2012. 56 Seiten.
«Cybermobbing.» NZZ am Sonntag 25.11.2012, Literaturbeilage
 «Bücher am Sonntag», S. 15.
BuchcoverBuchcover

Jostein Gaarder: Ein treuer Freund.
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs.
München: Carl Hanser, 2017. 272 Seiten.
«Sprechende Handpuppen.» Akzente 3 (2017): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/sprechende-handpuppen/
 Download
Buchcover

Neil Gaiman: Beobachtungen aus der letzten Reihe: Über die Kunst, das Erzählen und wieso wir Geschichten brauchen.
Aus dem Englischen von Rainer Schumacher und Ruggero Leò.
Köln: Bastei Lübbe, 2017. 571 Seiten.
«Lesen aus Leidenschaft.» Akzente 3 (2017): S. 35.
Akzente 1 (2018): S. 34.
blog.phzh.ch/akzente/2018/02/23/lesen-aus-leidenschaft/
 Download

Neil Gaiman: Coraline.
Aus dem Amerikanischen von Cornelia Krutz-Arnold.
Würzburg: Arena-Verlag, 2009. 175 Seiten.
«Lauert das Ungeheuer unter dem Bett?.»
Neue Zürcher Zeitung 29.4.2020, S. 28 .
 nzz.ch/feuilleton/

Gebärdensprachkurs Deutschschweiz. 4 CD-ROMs. 
Hrsg. v. Schweizerischen Gehörlosenbund SGB-FSS. Zürich: GS-Media, 2004–2005.
ph akzente 3 (2009): S. 41.

Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft.
USA 2016. Regie: Michael Grandage.
Zürich: Ascot Elite Home Entertainment, 2017. DVD.
«Genie am Werk.» Akzente 2 (23.5.2017)
blog.phzh.ch/akzente/2017/05/23/genie-am-werk/
 Download
Cover

Andrea Gerk: Lesen als Medizin: Die wundersame Wirkung der Literatur
Berlin: Rogner & Bernhard, 2015. 352 Seiten.
«Heilkraft der Worte.»Akzente 4 (2015): S. 35.
 PDF online
 blog.phzh.ch/akzente/2015/11/23/heilkraft-der-worte/
 Download
Buch-Cover

Gary Ghislain: Wie ich Johnny Depps Alien-Braut abschleppte
Aus dem Englischen von Ann Lecker. Frankfurt/M.: S. Fischer (FISCHER Sauerländer), 2013.
NZZ am Sonntag 24.11.2013, Literaturbeilage  «Bücher am Sonntag», S. 14.
Cover

Ghostwriter (Vier Freunde und die Geisterhand).
2 Staffeln à 13 Episoden. USA 2019–2021.
«Leseförderung auf allen Kanälen.» Buch & Maus 3 (2021): S. 24.

David Gilmour: Unser allerbestes Jahr
Aus dem Englischen von Adelheid Zöfel.
Frankfurt/Main: S. Fischer 2009 / Fischer Taschenbuch, 2010.
Buch & Maus 3 (2009): S. 30.
 SIKJM Rezensionsdatenbank

Mechthild Gläser: Die Buchspringer.
Bindlach: Loewe, 2015. / Veränderte Neuausgabe. 2020. 381 Seiten. Ab 12 Jahren.
«Die zweite Welt hinter den Büchern.» Neue Zürcher Zeitung 12.5.2022, S. 31.
 nzz.ch/feuilleton/

Thomas Glavinic: Carl Haffners Liebe zum Unentschieden.
München: dtv, 2021. 203 Seiten.
«Ein Brett, das die Welt bedeutet.» Neue Zürcher Zeitung 24.7.2021, S. 32–33.
 nzz.ch/feuilleton

Holly Goldberg Sloan und Meg Wolitzer, An Nachteule von Sternhai.
Aus dem Englischen v. Sophie Zeitz.
München: Hanser, 2019. 288 Seiten.
Ab 10 Jahren.
«E-Mails à gogo.» Akzente 2 (2023): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2023/05/23/e-mails-a-gogo
 Download

Kenneth Goldsmith: Uncreative Writing: Sprachmanagement im digitalen Zeitalter
Erweiterte deutsche Ausgabe. Übers. v. Hannes Bajohr u. Swantje Lichtenstein.
Berlin: Matthes & Seitz, 2017. 200 Seiten.
«Unkreativ kreativ.» Akzente 2  (2017): S. 39.
 PDF online
blog.phzh.ch/akzente/2017/05/23/unkreativ-kreativ/
 Download
Buch-Cover


Vivian Gornick: Offene Fragen: Notizen einer passionierten Wiederholungsleserin.

Aus dem amerikanischen Englisch von Pociao.
München: Penguin, 2022. 173 Seiten.
«Auf Wiederlesen.» Akzente 4 (2022): S. 39.
blog.phzh.ch/akzente/2022/11/25/auf-wiederlesen
Download

Alasdair Gray: Janine, 1982.
Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1989.
«Sieg der Hoffnung.» Neue Zürcher Zeitung 19. Juli 1989: S. 23.
Buch-Cover

Alasdair Gray: Lanark.
Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Hamburg: Rogner & Bernhard, 1992.
«Unterwelt und Hypertext.» (14. Juli 1994).

John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter.
Aus dem Englischen von Sophie Zeitz. München: dtv, 2014. 336 Seiten. (Verfilmung: The Fault in Our Stars. USA 2014. Regie: Josh Boone.)
«Hütet euch vor den Helden.» Neue Zürcher Zeitung 14.8.2020, S. 30.
 nzz.ch/feuilleton/
  

Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek.
Aus dem Englischen von Sabine Hübner.
München: Droemer, 2021. 320 Seiten.
«Windungen und Wendungen.» Akzente 4 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/11/26/windungen-und-wendungen
Download

Robert Harris: Vaterland.
Aus dem Englischen von Hanswilhelm Haefs.
Zürich: Haffmans, 1992. / München: Heyne, 2017. 448 Seiten.
(Verfilmung: Fatherland. USA 1994. Regie: Christopher Menaul. Buch: Stanley Weiser, Ron Hutchinson.)
«Im Räderwerk der Zeit.» Neue Zürcher Zeitung 17.10.2020, S. 36–37.
 nzz.ch/feuilleton/
  

Kilian Hauptmann, Philipp Pabst und Felix Schallenberg, Hrsg.
Anthologieserie: Systematik und Geschichte eines narrativen Formats.
Marburg: Schüren Verlag, 2022. 270 Seiten.
 blog.phzh.ch/akzente/2023/08/24/erzaehlen-in-folge/
 Download
Anthologieserie

Matthias Heine: Eingewanderte Wörter: Von Anorak bis Zombie.
Köln: DuMont, 2020. 144 Seiten.
«Verqueren Wörtern auf der Spur.» Akzente 4 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/11/25/verqueren-woertern-auf-der-spur/
Download

Thomas Hermann, Rudolf Isler,  Daniel Lienhard: Look Twice: Sensibilisieren gegen Ausgrenzung, Gewalt und Rassismus.
Zürich: Verlag Pestalozzianum, 2010. 88 Seiten, 30 separate Bildtafeln. 
«Ein zweiter Blick tut not.» ph akzente 1 (2011): S. 39.
 SIKJM Rezensionsdatenbank 
Buchcover

Wolfgang Herrndorf: Tschick.
Erweiterte Neuausgabe.
Berlin: Rowohlt, 2020. 287 Seiten.
«Tschick reloaded.» Akzente 1 (2021): S. 38.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/02/28/tschick-reloaded/
 Download

Knut Hickethier: Film- und Fernsehanalyse.
4., aktualisierte u. erweiterte Aufl. Stuttgart: Metzler, 2007. 
ph akzente
 4 (2008): S. 34.

Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft.
Stuttgart: J. B. Metzler, 2003.  / 2., aktualisierte u. überarb. Aufl.
Stuttgart: Metzler, 2010. 400 Seiten.
ph akzente
 3 (2004): S. 37.

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen.
USA 2016. Regie: Theo­dore Melfi.
Frankfurt/M.: Twentieth Century Fox Home Entertainment, 2017. DVD.
«Rot und Schwarz: Zeitgeschichte im Unterhaltungskino.»
Akzente 4 (27.11.2017).
 blog.phzh.ch/akzente/2017/11/27/rot-und-schwarz/
 Download
Cover

Douglas Hofstadter: Ich bin eine seltsame Schleife.
Stuttgart: Klett-Cotta, 2008. 528 Seiten.
ph akzente 1 (2009): S. 31.

Douglas Hofstadter und Emmanuel SanderDie Analogie: Das Herz des Denkens.
Aus dem Amerikanischen von Susanne Held.
Stuttgart: Klett-Cotta, 2014. 784 Seiten.
«Analogisches denken.» Akzente 2 (2016): S. 34.
 PDF online
 blog.phzh.ch/akzente/2016/05/26/analogisches-denken/
Buchcover

Jürgen Hüther, Bernd Schorb, Hrsg.: Grundbegriffe Medienpädagogik.
München: kopaed, 2005. 
ph akzente
 2 (2005): S. 41 und Bulletin Leseforum Schweiz 14 (2005): S. 41.

Norbert Hummelt
1922.
München: Luchterhand, 2022. 416 Seiten.
«Wunderjahr.» Akzente 3 (2023): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2023/08/24/wunderjahr/
 Download

The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben
GB/USA 2014. Regie: Morten Tyldum.
Zürich: Ascot Elite, 2015. DVD.
«Alan Turing.» Akzente 4 (2015): S. 34.
 PDF online
 
blog.phzh.ch/akzente/2015/11/23/alan-turing/
Cover

Anna James: Matilda und das Geheimnis der Buchwandler.
Aus dem Englischen von Birgit Salzmann. Mit Illustrationen von Paola Escobar. Pages & Co. Band 1. Hamburg: Edel Kids Books, 2019. 359 Seiten. Ab 10 Jahren.
Anna James: Matilda und das Verschwinden der Buchmagie.
Pages & Co. Band 2. Hamburg: Edel Kids Books, 2020. 361 Seiten.
Anna James: Matilda und das Rätsel der magischen Karte.
Pages & Co. Band 3. Hamburg: Edel Kids Books, 2021. 389 Seiten.

«Die zweite Welt hinter den Büchern.» Neue Zürcher Zeitung 12.5.2022, S. 31.
 nzz.ch/feuilleton/
       

Hervé Jaouen: Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?
Aus dem Französischen von Corinna Tramm.
Stuttgart: Urachhaus, 2013. 191 Seiten.
NZZ am Sonntag 30.6.2013, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 12.
Buchcover

Barry Jonsberg: Das ist kein Spiel.
Aus dem Englischen von Ursula Höfker.
München: cbt, 2017. 319 Seiten.
Buch & Maus 1 (2018): S. 34
 sikjm.ch/rezensionen
 Download

Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken
Aus dem amerikanischen Englisch von Thorsten Schmidt.
München: Pantheon, 2014. 622 Seiten.
«Denkbar einfach.» Akzente 2 (2015): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2015/05/22/denkbar-einfach/
cover

A. L. Kennedy: Schreiben: Blogs & Essays.
Aus dem Englischen von Ingo Herzke.
München: Carl Hanser, 2016. 207 Seiten.
«Bloggen übers Schreiben – Aus dem Leben einer Autorin.» Akzente 3 (25.8.2017). Online-Ausgabe.
 blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/bloggen-uebers-schreiben-aus-dem-leben-einer-autorin/
 Download
Buchcover

Philip Kerr: 1984.4.
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn. Mit einem Nachwort von Christiane Steen. rororo rotfuchs.
Hamburg: Rowohlt, 2021. 320 Seiten. Ab 14 Jahren.
«Orwells Zukunft ist längst Gegenwart.» Neue Zürcher Zeitung 8.4.2021, S. 30.
 nzz.ch/feuilleton/

Stephen King: Der Anschlag.
Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner.
München: Heyne, 2011. 1056 Seiten.
«Im Räderwerk der Zeit.» Neue Zürcher Zeitung 17.10.2020, S. 36–37.
 nzz.ch/feuilleton/

Karl Ove Knausgård: Spielen.
Aus dem Norwegischen von Paul Berf.
München: btb Verlag, 2015. 573 Seiten.
«Kindheit im Rückspiegel.» Akzente 2 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/05/27/kindheit-im-rueckspiegel
Download

Christian Koch und Axel Krohn: Hä? Die schönsten unübersetzbaren Wörter der Welt … und andere Sprachkuriositäten.
München: Wilhelm Goldmann, 2019. 248 Seiten.
«Verqueren Wörtern auf der Spur.» Akzente 4 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/11/25/verqueren-woertern-auf-der-spur/
Download

Michael Köhlmeier: Zwei Herren am Strand.
München: dtv, 2016. 254 Seiten.
 «Der Pakt der Freundschaft.» Akzente 2 (2019): S. 35.
 Download

Chris Köver, Daniela Burger u. Sonja Eismann: Hack’s selbst! Digitales Do it yourself für Mädchen.
Weinheim: Beltz & Gelberg, 2015. 144 Seiten. Ab 13 Jahren.
«Hacken statt Häkeln: Ideen für technische Basteleien rund um Computer und Internet.»
NZZ am Sonntag 29.11.2015, Literaturbeilage  «Bücher am Sonntag», S. 15.
 Download
Buchcover

Maria Konnikova: Die Kunst des logischen Denkens: Scharfsinnig analysieren und clever kombinieren wie Sherlock Holmes.
Aus dem Englischen von Andrea Panster.
München: Ariston, 2013. 399 Seiten.
«Mastermind.» Akzente 3 (2016): S. 35.
 PDF online
blog.phzh.ch/akzente/2016/08/23/mastermind/
Buchcover

Wolfgang Korn: Und morgen ein Star!
Eine kleine Geschichten über die grosse Medienwelt. Berlin: Bloomsbury, 2010. 192 Seiten. 
Buch & Maus
 4 (2010): S. 31.
 SIKJM Rezensionsdatenbank 

Sybille Krämer: Medium, Bote, Übertragung: Kleine Metaphysik der Medialität.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2008. 379 Seiten.
ph akzente
 2 (2009): S. 40.

Michaela Krützen: Dramaturgien des Films: Das etwas andere Hollywood.
Frankfurt/M.: S. Fischer Verlag, 2010. 621 Seiten.
«Unzuverlässiges Erzählen im Film.» ph akzente 4 (2012): S. 37.
 Download
 E-Paper «ph akzente»
Cover

Michaela Krützen: Klassik, Moderne, Nachmoderne: Eine Filmgeschichte.
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2015. 828 Seiten.
«Geschichte in 3 Akten.» Akzente 4 (2018): S. 34.
 blog.phzh.ch/akzente/2018/11/28/geschichte-in-3-akten/
 Download

Fritz Kubli: Mit Geschichten und Erzählungen motivieren.
Köln: Aulis, 2005. 
ph akzente
 1 (2006): S. 45.
Cover

Swantje Lahm: Schreiben in der Lehre: Handwerkszeug für Lehrende.
Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2016. 190 Seiten.
«Schreiben lehren.» Akzente 3 (25.8.2017). Online-Ausgabe.
 blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/schreiben-lehren/
Buchcover

Rolf Lappert: Leben ist ein unregelmässiges Verb.
München: Hanser, 2020. 976 Seiten.
«Kindheit im Rückspiegel.» Akzente 2 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/05/27/kindheit-im-rueckspiegel
Download

Estelle Laure: Während ich vom Leben träumte.
Aus dem Amerikanischen von Sky Nonhoff.
Zürich: Diogenes, 2013. 592 Seiten.
NZZ am Sonntag 24.6.2018, Literaturbeilage  «Bücher am Sonntag», S. 12.
 Download.

Dennis Lehane: In der Nacht.
Aus dem Amerikanischen von Sky Nonhoff.
Zürich: Diogenes, 2013. 592 Seiten.
 «Liebe und Verbrechen in Zeiten der Prohibition.» literaturkritik.de 8 (17.7.2014).
Buchcover

Pedro Lenz: Primitivo.
Aus dem Schweizerdeutschen von Uwe Dethier.
Zürich: Kein und Aber, 2023. 237 Seiten.
 blog.phzh.ch/akzente/2023/11/27/das-leben-ist-eine-baustelle/
 Download

Robert Levine: Eine Landkarte der Zeit.
München: Piper, 2000. 
infos und akzente
 1 (2000): S. 29.

David Lodge: Adamstag.
Aus dem Englischen v. Renate Orth-Guttmann. München: List, 1987. / Frankfurt/M.: Ullstein, 1990.
«Literatur als Leben.» Neue Zürcher Zeitung 28. Juli 1988: S. 17.
Buch-Cover

David Lodge: Nice Work (dt.Saubere Arbeit).
London: Secker & Warburg, 1988. / London: Penguin, 1989.
«Nochmals die Universität.» Neue Zürcher Zeitung 24./25. Sept. 1988: S. 66.
Buch-Cover

David Lodge: Ortswechsel.

Aus dem Englischen v. Renate Orth-Guttmann. München: Paul List, 1986. / Zürich: Haffmans, 1995. / Frankfurt/M.: Ullstein, 1988, 2001.
«Ortswechsel – Wortwechsel.» Neue Zürcher Zeitung 16. Dez. 1986: S. 41.

David Lodge: Schnitzeljagd.
Aus dem Englischen v. Renate Orth-Guttmann. München: List, 1985. / Frankfurt/M.: Ullstein, 1987. / Neuausgabe unter dem Titel Kleine Welt: Eine akademische Romanze. Zürich: Haffmans, 1996.
«Gralssuche.» Neue Zürcher Zeitung 16./17. Nov. 1985: S. 66.

Beau Lotto: Anders sehen: Die verblüffende Wissenschaft der Wahrnehmung.
Mit zahlreichen Selbsttests.
Aus dem Englischen von Jens Hagestedt u. Katja Hald.
München: Goldmann, 2018. 448 Seiten.
«Mehr als eine Wirklichkeit.» Akzente 1 (2024): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2024/02/23/mehr-als-eine-wirklichkeit/
Download

Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz: Das Geheimnis grosser Literatur.
Hamburg: Rowohlt Verlag, 2020. 655 Seiten.
«Eine Frage des Stils.» Akzente 4 (2021): S. 38.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/11/26/eine-frage-des-stils
Download

Neil MacGregor: Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten
München: Beck, 2013. 816 Seiten.
«Artefakte des Alltags.» Akzente 3 (2014): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2014/08/25/artefakte-des-alltags/
Buchcover

Marcel Machill, Christoph Neuberger, Friedemann Schindler: Transparenz im Netz: Funktionen und Defizite von Internet-Suchmaschinen.
Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 2002.
medien praktisch 2 (2003): S. 86.

Alberto Manguel: Fabelhafte Wesen
Dracula, Alice, Superman und andere literarische Freunde
.
Aus dem Englischen von Achim Stanislawski.
Mit Zeichnungen des Autors.
Zürich: Diogenes, 2022. 255 Seiten.
«Eine literarische Familienaufstellung
tell: Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft 27. März 2023
 tell-review.de/eine-literarische-familienaufstellung

Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath, Hrsg.: Jugend – Werte – Medien: Das Modell
Weinheim u. Basel: Beltz, 2009.
ph akzente 3 (2009): S. 41.
Buchcover

Stephan Marks: Scham – die tabuisierte Emotion.
4. Aufl. Düsseldorf: Patmos, 2013. 227 Seiten.
«Keine falsche Scham.» Akzente 3 (2014): S. 34.
 blog.phzh.ch/akzente/2014/08/25/keine-falsche-scham/
Buchcover

Matías Martínez, Hrsg.: Erzählen: Ein interdisziplinäres Handbuch.
Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. 363 Seiten.
«Was ist Erzählen?.» Akzente 3 (27.8.2018).
 blog.phzh.ch/akzente/2018/08/27/was-ist-erzaehlen/
 Download

Jennifer Mathieu: Die Wahrheit über Amy
Aus dem Amerikanischen von Ivana Marinovic.
München: dtv, 2016. 239 Seiten. Ab 14 Jahren.
«Am medialen Pranger.»
NZZ am Sonntag 29.6.2016,  «Bücher am Sonntag», S. 12.
 Download
Buchcover

Philipp Mayer: 300 Tipps fürs wissenschaftliche Schreiben
Paderborn: Schöningh, 2015. 138 Seiten.
«Trittsteine zum effizienten Schreiben.»Akzente 2 (22.5.2015): Online-Ausgabe.
 blog.phzh.ch/akzente/2015/05/22/trittsteine-zum-effizienten-schreiben/
cover

Lothar Mikos: Film- und Fernsehanalyse.
Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2003. 
ph akzente
 4 (2003): S. 40.

Walter Mischel: Der Marshmallow-Test: Willensstärke, Belohnungsaufschub und die Entwicklung der Persönlichkeit.
Aus dem Englischen v. Thorsten Schmidt.
München: Siedler, 2015. 396 Seiten.
«Wer kann warten?» Akzente 3 (2015): S. 34.
 blog.phzh.ch/akzente/2015/08/25/wer-kann-warten/
DVD-Cover

Franco Moretti: Distant Reading.
Aus dem Englischen von Christine Pries.
Konstanz: Konstanz University Press, 2016. 220 Seiten.
«Digitale Geisteswissenschaft.» Akzente 3 (23.8.2016): Online-Ausgabe.
blog.phzh.ch/akzente/2016/08/23/digitale-geisteswissenschaft/
Buch-Cover

J. O. Morgan: Der Apparat.
Aus dem Englischen von Jan Schönherr.
Hamburg: Rowohlt, 2023. 240 Seiten.
«Mehr als eine Wirklichkeit.» Akzente 1 (2024): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2024/02/23/mehr-als-eine-wirklichkeit/
Download

Le Mystère Henri Pick. (Der geheime Roman des Monsieur Pick.)
Frankreich/Belgien 2019. Regie: Rémi Bezançon.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/02/26/verwunschene-bibliotheken/
Download

Vladimir Nabokov: Lushins Verteidigung.
Deutsch v. Dietmar Schulte, bearbeitet v. Dieter E. Zimmer.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2020. 318 Seiten.
«Ein Brett, das die Welt bedeutet.» Neue Zürcher Zeitung 24.7.2021, S. 32–33.
 nzz.ch/feuilleton

Nach einer wahren Geschichte. (D’après une histoire vraie).
Frankreich/Polen/ Belgien 2017. Regie: Roman Polanski.
Berlin: Studiocanal Home Entertainment (Arthaus) 2018. DVD.

«Das verborgene Buch.» Akzente 4 (28.11.2018).
 blog.phzh.ch/akzente/2018/11/28/das-verborgene-buch/
 magoria.ch/wp/nach-einer-wahren-geschichte/
Download 
 

Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische.
München: Piper, 2012. 224 Seiten.
«Im Räderwerk der Zeit.» Neue Zürcher Zeitung 17.10.2020, S. 36–37.
 nzz.ch/feuilleton

Alexander Nehamas: Über Freundschaft.
Aus dem Englischen von Elisabeth Liebl.
München: dtv, 2017. 283 Seiten.
 «Der Pakt der Freundschaft.» Akzente 2 (2019): S. 35.
 Download

Cal Newport: Konzentriert arbeiten: Regeln für eine Welt voller Ablenkungen.
Aus dem Englischen von Jordan T. A. Wegberg.
München: Redline, 2017. 271 Seiten.
«Deep Work.» Akzente 3 (2018): S. 34.
 blog.phzh.ch/akzente/2018/08/27/deep-work/
 Download

The Newsroom. (TV-Serie, HBO, Staffel 1).
Hamburg: Warner Home Video Germany, 2013. 4 DVDs.
«Gute Nachrichten.» Akzente 1 (2014): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2014/02/25/gute-nachrichten/
DVD-Cover

Johanna NilssonHass gefällt mir.
Aus dem Schwedischen von Maike Dörries.
Weinheim: Beltz & Gelberg, 2016. 169 Seiten. Ab 14 Jahren.
«Am medialen Pranger.»
NZZ am Sonntag 29.6.2016,  «Bücher am Sonntag», S. 12.
 Download
Buchcover

Winfried Nöth: Handbuch der Semiotik.
2., vollständig neu bearb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Metzler, 2000.
«Semiotik als Grundlagenwissenschaft der Medienforschung.» 
MedienPädagogik
 1 (30.3.2001); Kurzbesprechung in infos und akzente 1 (2000): S. 28.
 medienpaed.com/article/view/422/422

Vera Nünning u. Ansgar Nünning, Hrsg.: Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse: Ansätze – Grundlagen – Modellanalysen.
Stuttgart: J. B. Metzler, 2010. 339 Seiten.
«Theorie ganz praktisch.» ph akzente 2 (2011): S. 41.
Nünning (Cover)

Yoko Ogawa: Schwimmen mit Elefanten.
Aus dem Japanischen von Sabine Mangold.
Berlin: Aufbau Verlag, 2015. 318 Seiten.
«Ein Brett, das die Welt bedeutet.» Neue Zürcher Zeitung 24.7.2021, S. 32–33.
 nzz.ch/feuilleton
 

Heike Olschansky: Täuschende Wörter: Kleines Lexikon der Volksetymologien
Stuttgart: Reclam, 2017. 253 Seiten.
«Wörter mit Geschichte.» Akzente 1 (28.2.2019).
 blog.phzh.ch/akzente/2019/02/27/woerter-mit-geschichte/
Download 

Once Upon a Time in Hollywood.
USA 2019. Regie u. Buch: Quentin Tarantino. Darsteller: Leonardo DiCaprio, Brad Pitt u.a.
«Im Räderwerk der Zeit.» Neue Zürcher Zeitung 17.10.2020, S. 36–37.
 nzz.ch/feuilleton/

Nuccio Ordine: Von der Nützlichkeit des Unnützen: Ein Manifest
Warum Philosophie und Literatur lebenswichtig sind.
Mit einem Essay von Abraham Flexner. Übers. v. Martina Kempter.
Berlin: Ullstein, 2014. 272 Seiten.
«Heilkraft der Worte.» Akzente 4 (2015): S. 35.
 PDF online
 blog.phzh.ch/akzente/2015/11/23/heilkraft-der-worte/
 Download
Buch-Cover

Geoge Orwell: 1984.
Aus dem Englischen von Karsten Singelmann. rororo rotfuchs.
Hamburg: Rowohlt, 2021. 415 Seiten.
Jean-Christophe Derrien und Rémi Torregrossa: 1984. Nach George Orwell. Graphic Novel. Aus dem Französischen von Anja Kootz.
München: Knesebeck, 2021. 128. Seiten.
«Orwells Zukunft ist längst Gegenwart.» Neue Zürcher Zeitung 8.4.2021, S. 30.
 nzz.ch/feuilleton/
   

Félix J. Palma: Die Landkarte der Zeit.
Übersetzt aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen.
Reinbek bei Hamburg: Kindler (Rowohlt Verlag), 2010. 716 Seiten.
 «H.G. Wells rettet die Welt.»literaturkritik.de 6 (2011): S. 204–206.
Buchcover

Martin Panchaud: Die Farbe der Dinge.
Aus dem Französischen von Christoph Schuler.
Zürich: Edition Moderne, 2020. 228 Seiten.
«Visuelle Verfolgungsjagd.»
Akzente 2 (2021): S. 38.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/05/27/visuelle-verfolgungsjagd
 Download

Tim Parks: Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen.
Aus dem Englischen von Ulrike Becker und Ruth Keen.
München: Kunstmann Verlag, 2016. 239 Seiten.
«Kanonaden für die Literatur.» Akzente 3 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/08/27/kanonaden-fuer-die-literatur/
Download

H. G. Parry: Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep.
Aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl.
München: Wilhelm Heyne, 2020. 604 Seiten.
«Die zweite Welt hinter den Büchern.» Neue Zürcher Zeitung 12.5.2022, S. 31.
 nzz.ch/feuilleton/

Gerhard Paul: Das visuelle Zeitalter: Punkt und Pixel. 
Göttingen: Wallstein Verlag, 2016. 760 Seiten.
«Historischer Bilderbogen.» Akzente 3 (2017): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/historischer-bilderbogen/
 Download
Buchcover

Alexander Pechmann: Die Bibliothek der verlorenen Bücher.
Berlin: Aufbau Digital, 2015. 226. Seiten.
«Verwunschene Bibliotheken.» Akzente 1 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/02/26/verwunschene-bibliotheken/
 Download

Annette Pehnt, Friedemann Holder u. Michael Staiger: Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher.
München: Piper, 2014. 223 Seiten.
Akzente 3 (2015): S. 35.
  blog.phzh.ch/akzente/2015/08/25/verworfene-titel/
  magoria.ch/wp/verworfene-titel
Download

Perfect Sense.
GB 2011. Berlin: Senator Home Entertainment, 2012. DVD.
«Von Sinnen.» Akzente1 (2015): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2015/02/23/von-sinnen/
 Download
Buchcover

John Perry: Einfach liegen lassen: Das Buch vom effektiven Arbeiten durch gezieltes Nichtstun.
Aus dem Englischen v. Maria Andreas.
München: Goldmann, 2015. 125 Seiten.
«Aufschieben mit Plan.»Akzente 2 (2015): S. 38.
 blog.phzh.ch/akzente/2015/05/22/aufschieben-mit-plan/
 blog.phzh.ch/schreibzentrum/2015/06/produktives-aufschieben/
cover

Pinocchio.
Italien/Frankreich/Grossbritannien 2019. Regie: Matteo Garrone.
«Menschliche Marionette.» Akzente 1 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/02/28/menschliche-marionette/
Download

The Plot Against America.
Miniserie. USA 2020. Regie: Thomas Schlamme, Minkie Spiro.
 «Was wäre, wenn?» Akzente 1 (2022): S. 39.
 Download

Gae Polisner, Der Sog der Schwerkraft.
Aus dem Amerikanischen von Catrin Frischer.
München: cbj Verlag, 2014. 250 Seiten.
NZZ am Sonntag 29.6.2014, Literaturbeilage  «Bücher am Sonntag», S. 12.
Buchcover

Ursula Poznanski: Erebos.
Bindlach: Loewe, 2010. Taschenbuchausgabe 2011. 487 Seiten. 
Buch & Maus
 2 (2011): S. 29.
 SIKJM Rezensionsdatenbank
Erebos-Cover

Ursula Poznanski: Erebos 2.
Bindlach: Loewe 2019. 510 Seiten. 
Buch & Maus 3 (2019): S. 36.
 SIKJM Rezensionsdatenbank

Ursula Poznanski: Die Verratenen.
Bindlach: Loewe, 2012. 461 Seiten. 
Buch & Maus
 4 (2012): S. 29.
 SIKJM Rezensionsdatenbank 
Die Verratenen_Cover

Otfried Preussler: Ich bin ein Geschichtenerzähler.
Hrsg. v. Susanne Preussler-Bitsch u. Regine Stigloher. Stuttgart: Thienemann, 2010. 267 Seiten. 
Buch & Maus
 3 (2010): S. 32.
 SIKJM Rezensionsdatenbank

The Professor and the Madman.
Irland 2019. Regie: P. B. Shemran. Buch: P.B. Shemran und Todd Komarnicki. Vorlage: Simon Winchester. Darsteller: Mel Gibson, Sean Penn u.a.
«Verqueren Wörtern auf der Spur.» Akzente 4 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/11/25/verqueren-woertern-auf-der-spur/
Download

Matthew QuickGoodbye Bellmont
Aus dem Amerikanischen von Knut Krüger. München: dtv, 2015. 256 Seiten. Ab 14 Jahren.
Literaturbeilage  «Bücher am Sonntag», S. 14.
 Download
Buchcover

Matthew Quick: Schildkrötenwege oder Wie ich beschloss, alles anders zu machen
Aus dem Amerikanischen von Knut Krüger. München: dtv, 2018. 298 Seiten.
Buch & Maus 3 (2018): S. 36. 
sikjm.ch/rezensionen
Download

C. F. Ramuz
Sturz in die Sonne.
Übersetzt von Steven Wyss.
Zürich: Limmat, 2023. 192 Seiten.
«Wunderjahr.» Akzente 3 (2023): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2023/08/24/wunderjahr/
 Download

Marlene Röder: Cache
Frankfurt/M.: Fischer KJB, 2016. 254 Seiten. Ab 14 Jahren.
Literaturbeilage  «Bücher am Sonntag», S. 12.
 Download
Buchcover

Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika.
Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz.
München: Carl Hanser, 2007. 544 Seiten.
 «Was wäre, wenn?» Akzente 1 (2022): S. 39.
 Download

Oliver Sacks: Drachen, Doppelgänger und Dämonen: Über Menschen mit Halluzinationen.
Aus dem Englischen von Hainer Kober. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2013. 350 Seiten.  
«Wenn das Gehirn die Wirklichkeit manipuliert.» ph akzente 2 (2013): S. 30.
 Download

Ella Frances Sanders:  Lost in Translation: Unübersetzbare Wörter aus der ganzen Welt.
Aus dem Englischen von Marion Herbert. Köln: DuMont, 2017. 112 Seiten.
 «Wörter auf Reisen.» Akzente 1 (2019): S. 35.
 Download

José Saramago: Die Stadt der Blinden.
Übers. Ray G. Mertin.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2008.
398 Seiten.
«Von Sinnen.» Akzente1 (2015): S. 35.
 
blog.phzh.ch/akzente/2015/02/23/von-sinnen/
 Download

George Saunders: Bei Regen in einem Teich schwimmen: Von den russischen Meistern lesen, schreiben und leben lernen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Heibert.
München: Luchterhand, 2022. 544 Seiten.
 
blog.phzh.ch/akzente/2024/02/23/von-meistern-lernen
 
Download

Denis Scheck: Schecks Kanon: Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur; von «Krieg und Frieden» bis «Tim und Struppi».
München: Piper, 2019. 480 Seiten.
«Kanonaden für die Literatur.» Akzente 3 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/08/27/kanonaden-fuer-die-literatur/
Download

Barbara Scheiter: Themen finden.
Wegweiser Journalismus, Band 4. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2009. 132 Seiten. 
Zeitschrift Schreiben
 26.11.2010:
 zeitschrift-schreiben.eu/rezensionen/#ammann2010
 zeitschrift-schreiben.eu/pdf/dam_rez_scheiter2009.pdf

Wilhelm Schmid: Vom Glück der Freundschaft. 
München: Insel, 2014. 96 Seiten.
«Freundschaften fürs Leben.» Akzente 3 (2015): S. 35.
Download 

Artur P. Schmidt & Blue Planet Team Network: Der Wissensnavigator: Das Lexikon der Zukunft. Mit CD-ROM. 
Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1999. 
infos und akzente
 3+4 (2000): S. 46.

Hansjörg Schneider: Hunkeler macht Sachen.
Zürich: Ammann, 2004. / Schweizer Fernsehen 2008.
St. Galler Tagblatt 26.3.2008: S. 27.

Wolf Schneider: Deutsch für junge Profis: Wie man gut und lebendig schreibt.
Berlin: Rowohlt, 2010 / Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 2011. 191 Seiten.
«Stell dir vor, es ist Text, und keiner liest ihn.» ph akzente 2 (2011): S. 41.
Schneider: Deutsch für Profis (Cover)

Bernd Schorb, Günther Anfang, Kathrin Demmler, Hrsg.: Grundbegriffe Medienpädagogik – Praxis.
München: kopaed, 2009.
«Kompendium für die Praxis.» ph akzente 1 (2010): S. 37.

Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko: Computer und Internet in der Primarschule: Theorie und Praxis von ICT im Unterricht mit 20 Videobeispielen auf zwei DVDs.
Oberentfelden: Sauerländer, 2008. 304 Seiten + 2 DVDs.
ph akzente 4 (2008): S. 35.

Kathrin Schrocke: Freak City.
Mannheim: Sauerländer, 2010. 205 Seiten.
Buch & Maus 1 (2011): S. 31.
 SIKJM Rezensionsdatenbank 

Jens Schröter: Handbuch Medienwissenschaft
Stuttgart: J. B. Metzler, 2014. 571 Seiten.
«Medien, Wissenschaft und Bildung.»
Akzente 1 (23.2.2016): Online-Ausgabe.
 blog.phzh.ch/akzente/2016/02/23/medien-wissenschaft-und-bildung/
Buchcover

Judith Schalansky
Verzeichnis einiger Verluste.
Berlin: Suhrkamp Verlag, 2018. 252 Seiten.
«Das Verschwinden der Welt.» Akzente 4 (2023): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2023/11/27/das-verschwinden-der-welt/
Download

Mary Shelley: Frankenstein oder der moderne Prometheus.
Die Urfassung von 1818.
Aus dem Englischen übersetzt und in neuer Überarbeitung herausgegeben von Alexander Pechmann. Nachwort von Georg Klein. München: Manesse, 2017. 464 Seiten.  
«Faszination des Grauens.» Akzente 4 (2018): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2018/11/28/faszination-des-grauens/
 Download

Neal Shusterman: Kompass ohne Norden.
Mit Illustrationen von Brendan Shusterman. Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Hanser-Verlag, München 2018. 345 Seiten.
«Lauert das Ungeheuer unter dem Bett?.»
Neue Zürcher Zeitung 29.4.2020, S. 28 .
 nzz.ch/feuilleton/

Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Audio-Book. 
Berlin: Der Audio Verlag, 2005. 
ph akzente
 3 (2005): S. 46.

Wolf Singer und Matthieu Ricard: Jenseits des Selbst. Dialoge zwischen einem Hirnforscher und einem buddhistischen Mönch.
Aus dem Englischen von Friederike Moldenhauer, Susanne Warmuth und Wolf Singer.
Berlin: Suhrkamp, 2017. 351 Seiten.
«Denken über den Geist.»
Akzente 2 (2017): S. 39.
 PDF online
blog.phzh.ch/akzente/2017/05/23/denken-ueber-den-geist/
 Download
Buchcover

Sheldon Solomon, Jeff Greenberg und Tom Pyszczynski: Der Wurm in unserem Herzen: Wie das Wissen um die Sterblichkeit unser Leben beeinflusst.
Aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg.
München: DVA, 2016. 367 Seiten.
 «Memento mori.» Akzente 2 (2016): S. 35.
 Download

Thomas Steinfeld: Der Sprachverführer. Die deutsche Sprache: was sie ist, was sie kann
München: Hanser, 2010. 271 Seiten. 
«Wunderwerk Sprache.» ph akzente 1 (2011): S. 38.
 Download
Buchcover

Matthias F. Steinmann u. Rudolf Groner, Hrsg.: Exkursionen in Sophies zweiter Welt: Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht
Bern: Haupt, 2008. 
ph akzente
 1 (2009): S. 31.

Bernd Stiegler: Belichtete Augen: Optogramme oder das Versprechen der Retina.
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2011. 250 Seiten.
«Im Auge des Betrachters.» ph akzente 1 (2012): S. 36.
cover

Martin Suter: Der Koch.
Zürich: Diogenes, 2010. 
textín – Das Magazin der Schreibszene Schweiz 27.5.2010

Tanz der Hände. Dokumentarfilm von Phil Dänzer.
St. Galler Tagblatt 1.5.1998: S. 14.
«Lass das Auge Klänge fangen.» Saiten: St. Galler Kulturmagazin (Mai 1998): S. 57.

Walter Tevis: Das Damengambit.
Aus dem Amerikanischen v. Gerhard Meier.
Zürich: Diogenes, 2021. 496 Seiten.
«Ein Brett, das die Welt bedeutet.» Neue Zürcher Zeitung 24.7.2021, S. 32–33.
 nzz.ch/feuilleton

Manfred Theisen: Wake up.
Köln: Boje Verlag, 2012. 191 Seiten.
NZZ am Sonntag 24.6.2012, Literaturbeilage  «Bücher am Sonntag», S. 12.

Philipp Theisohn: Literarisches Eigentum: Zur Ethik geistiger Arbeit im digitalen Zeitalter.
Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 2012. 137 Seiten.
«Wortdiebe.» Akzente 2 (2014): S. 35.
 
blog.phzh.ch/akzente/2014/05/26/wortdiebe/
Buchcover

Helga Theunert, Hrsg.: Bilderwelten im Kopf.
München: kopaed, 2006.
Bulletin Leseforum Schweiz 15 (2006): S. 60.

Geri Thomann u. Anja Pawelleck: Studierende beraten.
Opladen: Barbara Budrich, 2013.
120 Seiten.
«Beraten und begleiten.» Akzente 1 (2014): S. 34.
 blog.phzh.ch/akzente/2014/02/25/beraten-und-begleiten/
Buchcover

Angie Thomas: On the Come Up.
Aus dem amerikanischen Englisch v. Henriette Zeltner.
München: cbj, 2019. 509 Seiten.
Buch & Maus 2 (2019): S. 33.
SIKJM Rezensionsdatenbank
Download

Tote Mädchen lügen nicht. (Orig. 13 Reasons Why)
Netflix-Serie nach dem gleichnamigen Roman von Jay Asher.
USA 2017–.
«13 Reasons Why: Ein Roman als Netflix-Hit.»
Buch & Maus 2 (2018): S. 22.
 Download

Truman. (Freunde fürs Leben.)
Spanien/Argentinien 2015. Regie: Cesc Gay.
Ascot Elite Home Entertainment 2016. DVD.
 «Der Pakt der Freundschaft.» Akzente 2 (2019): S. 35.
 Download

Trumbo.
USA 2015. Regie: Jay Roach.
Zürich: Ascot Elite, 2016. DVD.
 «Rot und Schwarz: Zeitgeschichte im Unterhaltungskino.»
Akzente 4 (27.11.2017).
 Download
Cover

Volker Uhl, Hrsg.: Die erste Leiche vegisst man nicht: Polizisten erzählen.
München: Piper, 2005.
 «Schmauchspuren und Wortballistik.»Telepolis 15.8.2006.

Dirk Uhlenbrock
Dinge, die es (so) nicht mehr gibt: Ein Album der Erinnerungen.
München: Prestel, 2016. 131 Seiten.
«Das Verschwinden der Welt.» Akzente 4 (2023): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2023/11/27/das-verschwinden-der-welt/
Download

Marianne Ulmi, Gisela Bürki, Annette Verhein u. Madeleine Marti: Textdiagnose und Schreibberatung.
UTB 8544. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2014.
275 Seiten.
«Facharbeiten begleiten.» Akzente 2 (2014): S. 34.
 blog.phzh.ch/akzente/2014/05/26/facharbeiten-begleiten/
Buchcover

Shaun Usher, Hrsg.: Lists of Note – Aufzeichnungen, die die Welt bedeuten.
München: Heyne, 2015. 344 Seiten.
«Bemerkenswerte Listen.» Akzente 1 (2016): S. 34.
 blog.phzh.ch/akzente/2016/02/23/2442/
Buchcover

Shaun Usher, Hrsg.: More Letters of Note: Briefe für die Ewigkeit.
München: Heyne, 2016. 437 Seiten.
«Briefe von Bedeutung.»
Akzente 2 (2017): S. 38.
 PDF online
blog.phzh.ch/akzente/2017/05/23/briefe-von-bedeutung/
 Download
Buchcover

Jenny Valentine: Das zweite Leben des Cassiel Roadnight.
Aus dem Englischen von Klaus Fritz.
München: dtv, 2011. 238 Seiten. Ab 14 Jahre.
«Verschwundene Teenager.» Akzente 3 (2018): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2018/08/27/verschwundene-teenager/
 Download

Versunkene Wort-Schätze: Wörter, die uns fehlen werden.
Berlin: Dudenverlag, 2016. 133 Seiten.  
 «Wörter auf Reisen.» Akzente 1 (2019): S. 35.
 Download

Jeremy Vineyard: Crashkurs Filmauflösung: Kameratechniken und die Bildsprache des Kinos.
Mit Illustrationen von Jose Cruz. Aus dem Amerikanischen v. Krischan Schulte. Frankfurt/M.: Zweitausendeins, 2001.
«Schulen des Sehens.» infos und akzente 2 (2002): S. 54.
 Download

Beate Völcker: Kinderfilm: Stoff- und Projektentwicklung.
Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2005. 
Buch & Maus
 1 (2006): S. 33.
 SIKJM Rezensionsdatenbank
 Download

Helen Vreeswijk: Chatroom-Falle
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart. Bindlach: Loewe 2009. 304 Seiten.
Buch & Maus 2 (2010): S. 30.
 SIKJM Rezensionsdatenbank

Katharina Raabe und Frank Wegner, Hrsg.: Warum Lesen: Mindestens 24 Gründe.
Berlin: Suhrkamp, 2020. 347 Seiten.
«Auf Wiederlesen.» Akzente 4 (2022): S. 39.
blog.phzh.ch/akzente/2022/11/25/auf-wiederlesen
Download

Benedikt Weibel: Simplicity – die Kunst, die Komplexität zu reduzieren
Zürich: NZZ Libro, 2015. 175 Seiten.
«Denkbar einfach.»Akzente 2 (2015): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2015/05/22/denkbar-einfach/
cover

Cécile Wajsbrot: Zerstörung.
Aus dem Französischen übersetzt von Anne Weber. Göttingen: Wallstein Verlag, 2020. 230 Seiten.
«Im Räderwerk der Zeit.» Neue Zürcher Zeitung 17.10.2020, S. 36–37.
 nzz.ch/feuilleton/

Andrea Weller-Essers: Sprachen ohne Worte: Kommunikation auf anderen Wegen.
Berlin: Dudenverlag, 2019. 80 Seiten.
«Wortlos kommunizieren?» Akzente 1 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/02/26/wortlos-kommunizieren/
 Download

Margaret Wertheim: Die Himmelstür zum Cyberspace.
Aus dem Englischen v. Ilse Strasmann. Zürich: Ammann, 2000. / München: Piper, 2002.
 «Eine Kulturgeschichte des Raumes.» Telepolis 7.4.2001.

Geoffrey West: Scale: Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen.
Aus dem Englischen von Jens Hagestedt.
München: C. H. Beck, 2019. 479 Seiten.
«Size Matters.» Akzente 3 (2021): S. 38.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/08/26/size-matters/
 Download

Alex Wheatle:  Die Ritter von Crongton.
München: Verlag Antje Kunstmann, 2018. 256 Seiten. 
Buch & Maus
 1 (2019): S. 35.
 SIKJM Rezensionsdatenbank
 Download

Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen: Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen.
Aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg.
München: Penguin, 2019. 300 Seiten.
«Leseschaltkreise.» Akzente 3 (2019): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2019/08/14/leseschaltkreise/
 Download

Wonderstruck.
USA 2017. Regie: Todd Haynes.
Drehbuch und Vorlage: Brian Selznick.
«Auch Gebärden können laut sein.» Neue Zürcher Zeitung 17.5.2018, S. 36.
 nzz.ch/feuilleton

James Wood: Die Kunst des Erzählens.
Aus dem Englischen von Imma Klemm.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2011. Taschenbuchausgabe 2013. 237 Seiten.
«Lesen in Nahaufnahme.» ph akzente 1 (2012): S. 37.
 Download
cover

Virginia Woolf
Mrs. Dalloway.
Aus dem Englischen übersetzt von Melanie Walz.
München: Manesse, 2022. 400 Seiten.
«Wunderjahr.» Akzente 3 (2023): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2023/08/24/wunderjahr/
 Download

The Words – Der Dieb der Worte.
USA 2012. Zürich: Ascot Elite Home Entertainment, 2013. DVD.
«Wortdiebe.» Akzente2 (2014): S. 35.
 
blog.phzh.ch/akzente/2014/05/26/wortdiebe/

Yesterday.
Grossbritannien 2019.
Regie: Danny Boyle. DVD: Universal Pictures Video, 2019.
«Windungen und Wendungen.» Akzente 4 (2021): S. 39.
 blog.phzh.ch/akzente/2021/11/26/windungen-und-wendungen
Download

Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes.
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar.
Frankfurt/M.: Insel, 2003. 529 Seiten.
«Verwunschene Bibliotheken.» Akzente 1 (2020): S. 35.
 blog.phzh.ch/akzente/2020/02/26/verwunschene-bibliotheken/
 Download

Zehn Gebote des Schreibens.
München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2011. 176 Seiten.
 «Regeln für die Ausnahme.» Neue Zürcher Zeitung 18.4.2012: S. 51.
 Download

Gabriel Zuchtriegel
Vom Zauber des Untergangs: Was Pompeji über uns erzählt.
Berlin: Propyläen Verlag, 2023. 240 Seiten.
«Das Verschwinden der Welt.» Akzente 4 (2023): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2023/11/27/das-verschwinden-der-welt/
Download

Stefan Zweig: Schachnovelle.
Zürich: Diogenes, 2013. 101 Seiten.
München: Penguin Verlag, 2021. 112 Seiten.
«Ein Brett, das die Welt bedeutet.» Neue Zürcher Zeitung 24.7.2021, S. 32–33.
 nzz.ch/feuilleton
 

Magoria by Daniel F. Ammann