«Lesen in Nahaufnahme.»
ph akzente 1 (2012): S. 37.
James Wood: Die Kunst des Erzählens.
Aus dem Englischen von Imma Klemm.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2011. Taschenbuchausgabe 2013. 237 Seiten. Download
«Lesen in Nahaufnahme.»
ph akzente 1 (2012): S. 37.
James Wood: Die Kunst des Erzählens.
Aus dem Englischen von Imma Klemm.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2011. Taschenbuchausgabe 2013. 237 Seiten. Download
«Lesen aus Leidenschaft.»
Akzente 1 (2018): S. 34.
https://blog.phzh.ch/akzente/2018/02/23/lesen-aus-leidenschaft/
Download
Neil Gaiman.
Beobachtungen aus der letzten Reihe: Über die Kunst, das Erzählen und wieso wir Geschichten brauchen.
Aus dem Englischen von Rainer Schumacher und Ruggero Leò.
Köln: Bastei Lübbe, 2017. 571 Seiten.
«Medien und Bildung im Wandel.»
Akzente 2 (25.5.2018):
blog.phzh.ch/akzente/2018/05/25/medien-und-bildung-im-wandel/
Download
Bernd Schorb, Anja Hartung-Griemberg, Christine Dallmann, Hrsg.
Grundbegriffe Medienpädagogik.
6., neu verfasste Aufl. München: kopaed, 2017. 493 Seiten.
«Historischer Bilderbogen.»
Akzente 3 (2017): S. 35.
https://blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/historischer-bilderbogen/
Download
Gerhard Paul
Das visuelle Zeitalter: Punkt und Pixel.
Göttingen: Wallstein Verlag, 2016. 760 Seiten.
«Sternstunde Medienbildung.»
Akzente 2 (23.5.2017).
https://blog.phzh.ch/akzente/2017/05/23/sternstunde-medienbildung/
Download
Christian Doelker.
Der Medien-Code: Marilyn Monroe, Berthe Morisot, Charles Darwin, Comenius und Platon im Gespräch über die digitale Gesellschaft.
Bern: hep verlag, 2016. 126 Seiten.
«Bloggen übers Schreiben – Aus dem Leben einer Autorin.»
Akzente 3 (25.8.2017): Online-Ausgabe.
blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/bloggen-uebers-schreiben-aus-dem-leben-einer-autorin/
Download
A. L. Kennedy
Schreiben: Blogs & Essays.
Aus dem Englischen von Ingo Herzke.
München: Carl Hanser, 2016. 207 Seiten.