Tatort Brutalo

Tatort Brutalo: Gewaltdarstellungen und ihr Publikum.
Hrsg. v. Daniel Ammann und Christian Doelker. Zürich: Pestalozzianum, 1995. 217 Seiten.
ISBN 3-907526-32-5. CHF 24.80; € 13.55.


Grausamkeit als Sebstzweck – dies unterscheidet den Brutalo von andern Genres des Filmhorrors. Der Bildschirm wird dadurch zu einem Tatort besonderer Problematik. In diesem Sammelband, der wichtige Ergebnisse aus drei Fachtagungen zusammenfasst, versuchen Autorinnen und Autoren, aus ihren Spezialbereichen die verschiedenen Aspekte des Genres Brutalo aufzuarbeiten und Ansätze aufzuzeigen, wie über die wenig wirksamen Massnahmen Verbot und Ächtung hinaus das komplexe Phänomen grundlegend angegangen werden kann.

Urban Explorataion

«Urban Exploration: Spurensuche zwischen morschen Böden und modrigen Sofas.»
ph akzente 4 (2011): S. 18–19. 
Die so genannten «Urban Explorer» haben sich darauf spezialisiert, alte verlassene Gebäude
zu fotografieren. Entstanden in Amerika, hat sich die Bewegung mittlerweile weltweit verbreitet.

Download

(Klicken Sie auf das Bild, um das ePaper zu öffnen.)

Mastermind

«Mastermind
Akzente 3 (2016): S. 35.

https://blog.phzh.ch/akzente/2016/08/23/mastermind/
Download

Mr. Holmes.
GB 2015. Regie: Bill Condon.
Zürich: Ascot Elite, 2016. DVD.

Maria Konnikova.
Die Kunst des logischen Denkens: Scharfsinnig analysieren und clever kombinieren wie Sherlock Holmes.
Aus dem Englischen von Andrea Panster.
München: Ariston, 2013. 399 Seiten.

Mattias Boström.
Von Mr. Holmes zu Sherlock: Meisterdetektiv, Mythos, Medienstar.
Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann u. Hanna Granz,

München: btb, 2015. 608 Seiten. 

Steuerung der Aufmerksamkeit

«Steuerung der Aufmerksamkeit: Wie wir lenken, was wir denken.»
ph akzente 3 (2011): S. 4–7.
Immer mehr Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen, ist eine typische Modeerscheinung unserer Zeit. Doch Achtung: Permanentes Multitasking steigert die Effizienz nur scheinbar. Zwar kann man mit Training die Aufmerksamkeit besser steuern, beliebig aufspalten lässt sie sich aber nicht.
Download

(Klicken Sie auf das Bild, um das ePaper zu öffnen.)
Magoria by Daniel Ammann