Interaktive Geschichten für Kinder

«Interaktive Geschichten für Kinder.»
infos & akzente 4 (Dez. 2002): S. 21–24.
doi.org/10.5169/seals-917486
Download


Spielzeugland für Willi Wiberg (Mit wem spielst du, Willi Wiberg?)

In der Medienwelt von Kindern und Jugendlichen dürften interaktive Abenteuergeschichten auf CD-ROM, Konsolenspiele oder internetfähige Actiongames heute bereits einen ebenso wichtigen Platz einnehmen wie traditionelle Lektüreangebote in Büchern, auf Hörkassetten oder als Kino- und Fernsehproduktionen.

Mehr zum Thema Spielgeschichten gibt es hier.

Schreiben im Film

Schreiben im Film

Schriftsteller und Autorinnen werden oft zu Filmfiguren, seien sie reale oder fiktive Gestalten. Wie sich ihre Tätigkeit jenseits von geführten Federn und gedrückten Schreibmaschinentasten inszenieren lässt, dafür haben Filmemacher die verschiedensten Lösungen gefunden, wie auch Beispiele aus jüngster Zeit zeigen.

«Tinte, Tasten, Typenhebel: Zur Inszenierung des Schreibens im Film.»
Neue Zürcher Zeitung 5.1.2013: S. 55.

Stumme Zeugen

«Stumme Zeugen: Fussspuren, Fingerabdruck und moderne Forensik.»
ph akzente 4 (2011): S. 8–11.
Spuren gehören zu den geheimnisvollsten Hinterlassenschaften der Menschheit. Eine Zeitreise von den Anfängen der Spurenjagd im alten England bis zur spektakulären Verwertung in Hollywoods Serien-Fabrik.
Download

(Klicken Sie auf das Bild, um das ePaper zu öffnen.)

Urban Explorataion

«Urban Exploration: Spurensuche zwischen morschen Böden und modrigen Sofas.»
ph akzente 4 (2011): S. 18–19. 
Die so genannten «Urban Explorer» haben sich darauf spezialisiert, alte verlassene Gebäude
zu fotografieren. Entstanden in Amerika, hat sich die Bewegung mittlerweile weltweit verbreitet.

Download

(Klicken Sie auf das Bild, um das ePaper zu öffnen.)

Steuerung der Aufmerksamkeit

«Steuerung der Aufmerksamkeit: Wie wir lenken, was wir denken.»
ph akzente 3 (2011): S. 4–7.
Immer mehr Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen, ist eine typische Modeerscheinung unserer Zeit. Doch Achtung: Permanentes Multitasking steigert die Effizienz nur scheinbar. Zwar kann man mit Training die Aufmerksamkeit besser steuern, beliebig aufspalten lässt sie sich aber nicht.
Download

(Klicken Sie auf das Bild, um das ePaper zu öffnen.)

Kennen Sie Homer?

«Kennen Sie Homer? – Was der Durchschnitt weiss und wissen sollte.»
ph akzente 1 (2011): S. 4–7.
Wer Homer Simpson ist, weiss heute jedes Kind. Welche Rolle der andere Homer spielt, sollte eigentlich auch klar sein. Wie es sich um die Kenntnisse der wichtigen und unwichtigen Dinge des Lebens verhält, darüber geben zahlreiche Bücher Auskunft. Eines vorweg: Zu wissen, wie man googelt, reicht nicht aus.
Download


Magoria by Daniel Ammann