Medien lesen: Der Textbegriff in der Medienwissenschaft. Hrsg. v. Daniel Ammann, Heinz Moser u. Roger Vaissière. Mit Beiträgen von Daniel Ammann, Cornelia Biffi, Daniel Süss, Heinz Bonfadelli, Mark Staff Brandl, Harald Burger, Ursula Ganz-Blättler, Frank Haase, Thomas Hermann, Otfried Jarren, Lothar Mikos, Heinz Moser, Ulrich Saxer, Dieter Spanhel und Gerhard Tulodziecki. Zürich: Verlag Pestalozzianum, 1999. 316 Seiten. ISBN 3-907526-66-X / 978-3-907526-66-8. CHF 48.–; € 26.–
«Stumme Zeugen: Fussspuren, Fingerabdruck und moderne Forensik.» ph akzente 4 (2011): S. 8–11.
Spuren gehören zu den geheimnisvollsten Hinterlassenschaften der Menschheit. Eine Zeitreise von den Anfängen der Spurenjagd im alten England bis zur spektakulären Verwertung in Hollywoods Serien-Fabrik. Download (Klicken Sie auf das Bild, um das ePaper zu öffnen.)
«Urban Exploration: Spurensuche zwischen morschen Böden und modrigen Sofas.» ph akzente 4 (2011): S. 18–19.
Die so genannten «Urban Explorer» haben sich darauf spezialisiert, alte verlassene Gebäude
zu fotografieren. Entstanden in Amerika, hat sich die Bewegung mittlerweile weltweit verbreitet. Download (Klicken Sie auf das Bild, um das ePaper zu öffnen.)
Fehlt es Ihren Texten an Spannkraft? Steckt der Gilb in der Syntax oder behindern hartnäckige Kalkablagerungen den Wortfluss? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie Ihrem Schreiben wieder zu natürlicher Elastizität und strahlendem Glanz verhelfen. Download