Rezension.
Buch & Maus 1 (2011): S. 31.
SIKJM Rezensionsdatenbank
Download
Kathrin Schrocke.
Freak City.
Mannheim: Sauerländer, 2010.
205 Seiten.
Rezension.
Buch & Maus 1 (2011): S. 31.
SIKJM Rezensionsdatenbank
Download
Kathrin Schrocke.
Freak City.
Mannheim: Sauerländer, 2010.
205 Seiten.
«Hacken statt Häkeln: Ideen für technische Basteleien rund um Computer und Internet.»
NZZ am Sonntag 29.11.2015, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 15.
Chris Köver, Daniela Burger u. Sonja Eismann.
Hack’s selbst! Digitales Do it yourself für Mädchen.
Weinheim: Beltz & Gelberg, 2015. 144 Seiten. Ab 13 Jahren.
«Kinder- und Jugendbücher für alle Lebenslagen.»
Akzente 4 (27.11.2017).
https://blog.phzh.ch/akzente/2017/11/27/kinder-und-jugendbuecher-fuer-alle-lebenslagen/
Download
Ella Berthoud, Susan Elderkin und Traudl Bünger
Die Romantherapie für Kinder.
Aus dem Englischen von Katja Bendels und Kirsten Riesselmann.
Berlin: Insel Verlag, 2017. 372 Seiten.
Rezension
NZZ am Sonntag 25.6.2017, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 12.
Download
Jack Cheng.
Hallo Leben, hörst du mich?
Aus dem Amerikanischen von Bernadette Ott.
München: cbt, 2017. 380 Seiten. Ab 12 Jahren.
Rezension
NZZ am Sonntag 27.11.2016, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 12.
Download
Marlene Röder.
Cache.
Frankfurt/M.: Fischer KJB, 2016. 254 Seiten. Ab 14 Jahren.
«Am medialen Pranger.»
NZZ am Sonntag 29.6.2016, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 12.
Download
Jennifer Mathieu.
Die Wahrheit über Amy.
Aus dem Amerikanischen von Ivana Marinovic.
München: dtv, 2016. 239 Seiten. Ab 14 Jahren.
Johanna Nilsson.
Hass gefällt mir.
Aus dem Schwedischen von Maike Dörries.
Weinheim: Beltz & Gelberg, 2016. 169 Seiten. Ab 14 Jahren.