«Historischer Bilderbogen.»
Akzente 3 (2017): S. 35.
https://blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/historischer-bilderbogen/
Download
Gerhard Paul
Das visuelle Zeitalter: Punkt und Pixel.
Göttingen: Wallstein Verlag, 2016. 760 Seiten.
«Historischer Bilderbogen.»
Akzente 3 (2017): S. 35.
https://blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/historischer-bilderbogen/
Download
Gerhard Paul
Das visuelle Zeitalter: Punkt und Pixel.
Göttingen: Wallstein Verlag, 2016. 760 Seiten.
«Bloggen übers Schreiben – Aus dem Leben einer Autorin.»
Akzente 3 (25.8.2017): Online-Ausgabe.
blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/bloggen-uebers-schreiben-aus-dem-leben-einer-autorin/
Download
A. L. Kennedy
Schreiben: Blogs & Essays.
Aus dem Englischen von Ingo Herzke.
München: Carl Hanser, 2016. 207 Seiten.
«Schreiben lehren.»
Akzente 3 (25.8.2017): Online-Ausgabe.
blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/schreiben-lehren/
Download
Swantje Lahm
Schreiben in der Lehre: Handwerkszeug für Lehrende.
Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2016. 190 Seiten.
«Kinder- und Jugendbücher für alle Lebenslagen.»
Akzente 4 (27.11.2017).
https://blog.phzh.ch/akzente/2017/11/27/kinder-und-jugendbuecher-fuer-alle-lebenslagen/
Download
Ella Berthoud, Susan Elderkin und Traudl Bünger
Die Romantherapie für Kinder.
Aus dem Englischen von Katja Bendels und Kirsten Riesselmann.
Berlin: Insel Verlag, 2017. 372 Seiten.
«Sprechende Handpuppen.»
Akzente 3 (2017): S. 35.
https://blog.phzh.ch/akzente/2017/08/25/sprechende-handpuppen/
http://magoria.ch/wp/sprechende-puppen/
Download
Jostein Gaarder
Ein treuer Freund.
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs.
München: Carl Hanser, 2017. 272 Seiten.
The Beaver.
USA 2011.
Regie: Jodie Foster.
What About Bob?
USA 1991.
Regie: Frank Oz.
«Unkreativ kreativ.»
Akzente 2 (2017): S. 39.
https://blog.phzh.ch/akzente/2017/05/23/unkreativ-kreativ/
Download
Kenneth Goldsmith
Unkreatives Schreiben: Sprachmanagement im digitalen Zeitalter.
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hannes Bajohr und Swantje Lichtenstein.
Berlin: Matthes & Seitz, 2017. 352 Seiten.
Cory Doctorow.
Pirate Cinema.
Aus dem Amerikanischen von Oliver Plaschka.
München: Wilhelm Heyne, 2014.
510 Seiten. Ab 14 Jahren.
Dead Men Don’t Wear Plaid.
USA 1982.
Regie: Carl Reiner.