Zadie Smiths E-Mail an E. M. Forster

Zadie Smiths E-Mail an E. M. Forster


Nach dem Beitrag zum E-Mail- und Briefroman von Holly Sloan und Meg Wolitzer knüpfe ich in Episode 6 meiner Zwillingsanfänge thematisch an:
E. M. Forster lässt Helen einen Brief an ihre Schwester schreiben. Zadie Smith steigt fast hundert Jahre später mit Jeromes E-Mail an seinen Vater ein. Im Original springt die textliche Anlehnung sofort ins Auge. Bei den Übersetzungen will das nicht so ganz klappen.

Zadie Smiths E-Mail an E. M. Forster

Sollte es von Howard’s End nach 40 Jahren eine Neuübersetzung geben, würde ich deshalb empfehlen, sich an Zadie Smith zu orientieren:


«Ebenso gut könnte man mit Helens Briefen an ihre Schwester beginnen.»

Schön und schlank. Und so schliessen sich die intertextuellen Kreise wieder.

Daniel Ammann, 25.7.2025

Viel Zeit mit Büchern verbringen

Inspiriert durch Elmore Leonards 10 Rules of Writing, die 2001 in der New York Times und später in Buchform erschienen, erkundigte sich die britische Zeitung The Guadian 2010 bei verschiedenen Autor:innen nach ihren persönlichen «Zehn Geboten des Schreibens». Zadie Smiths goldene Regel Nummer eins richtet sich an die jungen Leser:innen:
«When still a child, make sure you read a lot of books. Spend more time doing this than anything else.»

Magoria by Daniel Ammann