Unterrichtsvorschläge für das 9.–13. Schuljahr, Englisch, Deutsch.
Ziele
Die Tarzan-Figur ist den meisten bekannt, wenn auch die Darstellungen in Büchern, Comics, Filmen und TV-Serien ein sehr unterschiedliches Bild des Dschungelhelden und seiner Geschichte vermitteln. Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem ersten der über zwei Dutzend Tarzan-Romane von Edgar Rice Burroughs und der 42. und bislang letzten filmischen Umsetzung durch Hugh Hudson (Regisseur von «Chariots of Fire»). Hauptziel ist es, der ursprünglichen Tarzan-Legende nachzuspüren und ihre Gestaltung und Auslegung in den verschiedenen Medien aufzuzeigen. Daneben geht es um eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Spielfilm.
Inhalt
Die vergleichende Betrachtung und Analyse des Filmes und der literarischen Vorlage werden begleitet von einer Einführung in die Filmsprache, Vergleichen zwischen filmischen und literarischen Gestaltungsmitteln sowie medienkundlichen Informationen zu den Produktionsbedingungen von Buch und Film.
Daniel Ammann und Thomas Hermann
Greystoke: Der Tarzan-Mythos in Film und Buch.
Medienpädagogik, Unterrichtsvorschläge für das 9.–13. Schuljahr, Englisch, Deutsch.
Herausgegeben von Christian Doelker. Zürich: Pestalozzianum Verlag, 1989. 148 Seiten.
ISBN 3-907526-24-4


