Rezension
Buch & Maus 3 (2019): S. 36.
Ursula Poznanski.
Erebos 2.
Bindlach: Loewe 2019. 510 Seiten.
www.sikjm.ch/rezensionen
Download
Siehe auch: Ursula Poznanski, Erebos (2010).
Rezension
Buch & Maus 3 (2019): S. 36.
Ursula Poznanski.
Erebos 2.
Bindlach: Loewe 2019. 510 Seiten.
www.sikjm.ch/rezensionen
Download
Siehe auch: Ursula Poznanski, Erebos (2010).
«13 Reasons Why: Ein Roman als Netflix-Hit.»
Buch & Maus 2 (2018): S. 22.
Download
Tote Mädchen lügen nicht. (Orig. 13 Reasons Why)
Netflix-Serie nach dem gleichnamigen Roman von Jay Asher.
USA 2017–.
Jay Asher: Tote Mädchen lügen nicht.
Aus dem amerikanischen Englisch von Knut Krüger.
München: cbt, 2009. 385 Seiten.
Die zweite Staffel der beliebten Netflix-Serie für Jugendliche 13 Reasons Why (USA 2017–; dt. Tote Mächen lügen nicht) ist seit Ende Mai 2018 online und lässt die Buchvorlage von Jay Asher (cbt 2009) dabei hinter sich. Höchste Zeit, sich die erste Staffel noch einmal anzuschauen und zu fragen, welche Möglichkeiten in der Serienadaption eines Romans stecken.
«Babylonische Bilderwelten.»
Kirchenbote der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons St. Gallen 7-8 (Juli 2015): S. 5.
Bilder sind Segen und Fluch. Die mediale Bilderflut hat diesen Zwiespalt noch verschärft. Mit der Entdeckung der Fotografie im 19. Jahrhundert avancieren Bilder rasch zur technischen Massenware. Dank neuer Druckverfahren, Kino, Bildtelegrafie, Fernsehen, durch Computer und Internet treten sie ihren unaufhaltsamen Siegeszug an.
Download (S. 5)
Kirchenbote Juli 2017 (Artikel)
© Bild: René Magritte
Trickfilm entdecken: Animationstechniken im Unterricht.
Hrsg. v. Daniel Ammann und Arnold Fröhlich.
Zürich: Verlag Pestalozzianum, 2008. 104 Seiten + DVD-ROM.
ISBN 978-3-03755-081-6; CHF 45.–; € 28.–.
Das kleine Siebentier © Peter Lüthi
Wie kommt Bewegung ins Bild? Wie funktioniert der Trickfilm? Wie stelle ich einen eigenen Animationsfilm her? Im vorliegenden Handbuch mit DVD erhalten Lehrpersonen aller Schulstufen Anregungen und Hilfestellungen, wie sie mit ihren Schülerinnen und Schülern dem Geheimnis des Trickfilms auf die Spur kommen.
So sah der Flyer aus. (vergriffen)
Daniel Ammann, Thomas Hermann, Eveline Hipeli.
Apropos Medien 5/6. Schulbuch für Schülerinnen und Schüler. Primarstufe.
Baar: Klett und Balmer, 2023. 96 Seiten.
Ammann, Daniel, Thomas Hermann und Eveline Hipeli.
Apropos Medien 5/6. Begleitband für Lehrpersonen. Primarstufe. Baar: Klett und Balmer, 2023. 160 Seiten.
Apropos Medien ermöglicht einen kompetenzorientierten und Lehrplan-21-kompatiblen Unterricht im Bereich Medien, Teil des neuen Moduls «Medien und Informatik».
Das Lehrwerk ist modular aufgebaut, die Bearbeitung gestaltet sich daher flexibel. Die Themen haben einen starken Lebensweltbezug.
Der Ablauf eines Kapitels besteht stehts aus vier Schritten mit Einstieg, Planung, Arbeit im Kapitel und Rückblick.
12 Einheiten mit einer starken thematischen Auswahl und grosser inhaltlicher Bandbreite zeichnen Apropos Medien aus:
Medienkompass 1: Medien und ICT für die Primarstufe.
88 Seiten (Schülerbuch); 61 Seiten (Kommentar).
Autorenteam: Daniel Ammann, Urs Ingold (Projektleitung), Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann.
7. Aufl. Zürich: Lehrmittelverlag Kanton Zürich, 2019 (1. Aufl. 2008) / Kommentar 6., korr. Aufl. 2019. www.medienkompass.ch
Katalogpreis 2017: Schülerbuch CHF 45.80 (Schulpreis CHF 34.40); Kommentar CHF 40.20 (Schulpreis CHF 30.10)
Medienkompass 2: Medien und ICT für die Sekundarstufe.
100 Seiten (Schülerbuch); 66 Seiten (Kommentar)
Autorenteam: Daniel Ammann, Urs Ingold (Projektleitung), Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann.
6. Aufl. Zürich: Lehrmittelverlag Kanton Zürich, 2020 (1. Aufl. 2008) / Kommentar 6. Aufl. 2019. www.medienkompass.ch
Katalogpreis 2017: Schülerbuch CHF 45.80 (Schulpreis CHF 34.40); Kommentar CHF 40.20 (Schulpreis CHF 30.10)
.
Mit je einem Band für die Mittelstufe und die Sekundarstufe richtet sich das Lehrmittel direkt an die Schülerinnen und Schüler und knüpft an deren ausserschulische Medienerlebnisse an.
Flyer/Bestellformular zum Ausdrucken (3.5 MB) – Die Preise haben geaändert.
Artikel «‹Medienkompass›: Neue Impulse für die schulische Medienbildung.» ph akzente 1 (Feb. 2008): S. 46–47.
Download
„Medienkompass (Lehrmittel für die Primar- und Sekundarstufe)“ weiterlesen