Rezension
Buch & Maus 3 (2018): S. 36.
Matthew Quick.
Schildkrötenwege oder Wie ich beschloss, alles anders zu machen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Knut Krüger.
München: dtv, 2018. 298 Seiten.
Rezension
Buch & Maus 3 (2018): S. 36.
Matthew Quick.
Schildkrötenwege oder Wie ich beschloss, alles anders zu machen.
Aus dem amerikanischen Englisch von Knut Krüger.
München: dtv, 2018. 298 Seiten.
Rezension
NZZ am Sonntag 24.6.2018, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 12.
Download
Estelle Laure.
Während ich vom Leben träumte.
Aus dem Amerikanischen von Sophie Zeitz.
Frankfurt/M.: Fischer KJB, 2018. 299 Seiten. Ab 14 Jahren.
Rezension
Buch & Maus 1 (2018): S. 34
www.sikjm.ch/rezensionen
Download
Barry Jonsberg.
Das ist kein Spiel.
Aus dem Englischen von Ursula Höfker.
München: cbt, 2017. 319 Seiten.
«Lesen auf eigene Gefahr.»
NZZ am Sonntag 10.12.2017, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 13.
http://magoria.ch/wp/lesen-auf-eigene-gefahr/
Download
Alina Bronsky.
Und du kommst auch drin vor.
München: dtv, 2017. 190 Seiten. Ab 12 Jahren.
«Über Kritik lässt sich streiten.»
Akzente 1 (23.2.2018).
doi.org/10.5281/zenodo.1250755
https://blog.phzh.ch/akzente/2018/02/23/ueber-kritik-laesst-sich-streiten/
Download
Anthony O. Scott
Kritik üben: Die Kunst des feinen Urteils.
Aus dem Englischen von Martin Pfeiffer.
München: Carl Hanser, 2017. 320 Seiten.
Rezension.
ph akzente 1 (2011): S. 38.
Download
Thomas Steinfeld.
Der Sprachverführer. Die deutsche Sprache: was sie ist, was sie kann.
München: Hanser, 2010.
271 Seiten.