Artists’ Book von Mark Staff Brandl und Daniel Ammann.
Steinlithografie in nummerierter Auflage, 26×35 cm, Leporello mit 8 Seiten, Rivespapier, 300 g.
St. Gallen: Stoob Steindruck, 1998. 50 Exemplare.
Kennen Sie Homer?
«Kennen Sie Homer? – Was der Durchschnitt weiss und wissen sollte.»
ph akzente 1 (2011): S. 4–7.
ph akzente 1 (2011): S. 4–7.
Wer Homer Simpson ist, weiss heute jedes Kind. Welche Rolle der andere Homer spielt, sollte eigentlich auch klar sein. Wie es sich um die Kenntnisse der wichtigen und unwichtigen Dinge des Lebens verhält, darüber geben zahlreiche Bücher Auskunft. Eines vorweg: Zu wissen, wie man googelt, reicht nicht aus.
Download



Keine Lust auf Unterricht
«Keine Lust auf Unterricht: Schulschwänzen – Jugendliche und ihre Vorbilder in der Literatur.»
ph akzente 3 (2010): S. 4–6.
ph akzente 3 (2010): S. 4–6.
Auch brave Schüler machen blau. Der Anteil der massiven Schwänzerinnen und Schwänzer liegt in der Schweiz höher als vermutet. Dies zeigt eine Studie der Universität Fribourg, die das Schulschwänzen in Deutschschweizer Kantonen untersucht hat. Aber auch in der Literatur wird oft und gerne blaugemacht. Mark Twains Tom Sawyer ist dabei nur eines unter vielen Beispielen.
Download

Bild: iStock


Bild: iStock
Am medialen Pranger
«Am medialen Pranger.»
NZZ am Sonntag 29.6.2016, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 12.
Download
Jennifer Mathieu.
Die Wahrheit über Amy.
Aus dem Amerikanischen von Ivana Marinovic.
München: dtv, 2016. 239 Seiten. Ab 14 Jahren.
Johanna Nilsson.
Hass gefällt mir.
Aus dem Schwedischen von Maike Dörries.
Weinheim: Beltz & Gelberg, 2016. 169 Seiten. Ab 14 Jahren.
Buchstaben unter Druck
«Buchstaben unter Druck – von Gutenberg zum E-Book.»
Streifzug durch die Mediengeschichte.
ph akzente 1 (2010): S. 16–18.
Streifzug durch die Mediengeschichte.
ph akzente 1 (2010): S. 16–18.
Über fünfeinhalb Jahrhunderte liegt Johannes Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks zurück. Seither geraten die Buchstaben immer stärker unter Druck. Dank erfinderischer Meisterleistungen sind sie bis heute en vogue geblieben. Wohin die Reise nach E-Book und iPad gehen wird, weiss niemand. Oder doch?
Download

Bild: Kevin Eng. Lizenziert unter Creative Commons CC-SA-3.0


Bild: Kevin Eng. Lizenziert unter Creative Commons CC-SA-3.0
To be continued – TV-Serien im Grossformat
«To be continued – TV-Serien im Grossformat.»
Akzente 2 (26.5.2016): Online-Ausgabe.
https://blog.phzh.ch/akzente/2016/05/26/to-be-continued/
Download
Jürgen Müller, Hrsg.
Die besten TV-Serien. TASCHENs Auswahl der letzten 25 Jahre.
Köln: Taschen-Verlag, 2015. 744 Seiten.