«Gute Nachrichten.»
Akzente 1 (2014): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2014/02/25/gute-nachrichten/
The Newsroom (TV-Serie, HBO, Staffel 1).
Hamburg: Warner Home Video Germany, 2013.
4 DVDs.
«Gute Nachrichten.»
Akzente 1 (2014): S. 35.
blog.phzh.ch/akzente/2014/02/25/gute-nachrichten/
The Newsroom (TV-Serie, HBO, Staffel 1).
Hamburg: Warner Home Video Germany, 2013.
4 DVDs.
«Geschichte des Kinos in 15 Filmkapiteln.»
ph akzente 4 (2013): 29.
Download
Mark Cousins (Regie).
The Story of Film – Die Geschichte des Kinos.
Berlin: Studiocanal, 2013. 5 DVDs, 915 Min.
In den späten 1960er-Jahren verfasste der Literatur- und Filmkritiker Herman Couzens seine Streitschrift gegen die Verkümmerung der Kommunikation. Sie erschien in England und Amerika unter dem Titel «Beware of Books» und war eine Reaktion auf kulturelle Kassandrarufe, die auf Gefahren des Fernsehens aufmerksam machten. In seinem Aufsatz dreht Couzens den Spiess um und warnt uns vor den schädlichen Folgen des Lesens.
«Unzuverlässiges Erzählen im Film.»
ph akzente 4 (2012): S. 37.
Download
Michaela Krützen.
Dramaturgien des Films: Das etwas andere Hollywood.
Frankfurt/M.: S. Fischer Verlag, 2010. 621 Seiten.
Rezension.
NZZ am Sonntag 29.11.2015, Literaturbeilage «Bücher am Sonntag», S. 14.
Download
Matthew Quick.
Goodbye Bellmont.
Aus dem Amerikanischen von Knut Krüger.
München: dtv, 2015. 256 Seiten. Ab 14 Jahren.